März 2025

von Tobias Grimbacher

Sonntagsbrief zum 4. Sonntag der Fastenzeit, 230. März 2025

genug für alle - eigentlich

Dort in Gilgal lagerten also die Israelitinnen und Israeliten. Und dort feierten sie Pessach am Abend des 14. Tages des ersten Monats auf den Ebenen Jerichos. Am Morgen nach dem Pessach aßen sie vom Überschuss des Landes: ungesäuerte Brote und geröstetes Korn – an eben diesem Tag. 

Weiterlesen …

von Brigitte Karpstein

Sonntagsbrief zum 3. Sonntag der Fastenzeit, 23. März 2025

Die Strafe folgt auf dem Fuß?

In dieser Stunde kamen Leute zu ihm, die ihm von Männern und Frauen aus Galiläa berichteten, deren Blut Pilatus mit ihren Opfergaben vermischt hatte. Jesus antwortete: „Meint ihr, dass diese sündiger gewesen seien als alle in Galiläa, weil sie so etwas erleiden mussten? 

Weiterlesen …

von Martha Heizer

Sonntagsbrief zum 2. Sonntag der Fastenzeit, 16. März 2025

Berg Tabor

Etwa acht Tage nach diesen Worten nahm er Petrus, Johannes und Jakobus und stieg auf einen Berg hinauf, um zu beten.Während des Betens veränderte sich die Erscheinung seines Gesichts und sein Gewand leuchtete hell wie ein Blitz. Und siehe, zwei Männer sprachen mit ihm, Mose und Elija.Sie zeigten sich im Glanz und sie besprachen seinen Auszug, den er in Jerusalem erfüllen sollte.

Weiterlesen …

von Sigrid Grabmeier

Sonntagsbrief zum 1. Sonntag der Fastenzeit, 9. März 2025

Der Teufel in Person

Erfüllt vom Heiligen Geist, kehrte Jesus vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts; als sie aber vorüber waren, hungerte ihn. Da sagte der Teufel zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl diesem Stein, zu Brot zu werden. 

Weiterlesen …