März 2016
von Georg Mollberg
Sonntagsbrief zum Ostersonntag, 27. März 2016
von Johannes Brinkmann
Sonntagsbrief zur Osternacht, 27. März 2016
von Barbara Dominguez
Sonntagsbrief zum Karfreitag, 25. März 2016
von Anna Röder
Sonntagsbrief zum Gründonnerstag, 24. März 2016
Weiterlesen … Sonntagsbrief zum Gründonnerstag, 24. März 2016
von Reinhard Olma


Am ersten Tag nach dem Sabbat kam Maria aus Magdala früh, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie los und kam zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, dem, den Jesus liebte. Sie sagte zu ihnen: „Sie haben den Rabbi aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wo sie ihn hingebracht haben.“ Da gingen Petrus und der andere Jünger los und kamen zum Grab. Die beiden liefen zusammen, aber der andere Jünger lief schneller als Petrus und kam zuerst zum Grab.
Wisst ihr nicht, dass wenig Sauerteig in der Lage ist, den ganzen Teig zu durchsäuern? Befreit euch von dem alten Sauerteig und beginnt als neuer Teig, als ungesäuertes Brot. Der Messias ist doch als unser Pessachlamm getötet worden. Lasst uns nicht mit altem Sauerteigbrot feiern, nicht mit dem Sauerteig der Lebensfeindlichkeit und Gemeinheit, sondern mit dem ungesäuerten Brot der Aufrichtigkeit und wahren Gerechtigkeit.
Seht, mein Knecht hat Erfolg, er wird groß sein und hoch erhaben.
Vor dem Pessachfest wusste Jesus, dass seine Zeit gekommen war und er aus dieser Welt weg und zu Gott, seinem Ursprung, gehen würde. Und wie er alle, die in der Welt zu ihm gehören, immer geliebt hatte, liebte er sie bis zum Ende.
Als er loszog, breiteten sie ihre Kleider auf dem Weg aus. Aber schon als er sich dem Abhang des Ölbergs näherte, begann die ganze Gruppe der Jüngerinnen und Jünger sich zu freuen und Gott wegen all der machtvollen Taten, die sie gesehen hatten, lauthals mit den Worten zu loben:
Jesus aber ging auf den Ölberg. Am frühen Morgen begab er sich wieder in den Tempel, und das ganze Volk kam zu ihm, und er setzte sich und lehrte sie. Die Schriftgelehrten, Pharisäerinnen und Pharisäer brachten eine Frau, die beim Ehebruch ergriffen worden war, und stellten sie in die Mitte, und sie sagten ihm: »Lehrer, diese Frau ist ergriffen worden, wie sie gerade dabei war, Ehebruch zu begehen. In der Tora hat uns Mose geboten, solche Frauen zu steinigen. Was meinst du nun dazu?«