Sonntagsbrief zum 28. Sonntag im Jahreskreis, 13. Oktober 2019

11. Oktober 2019 von Barbara Dominguez

Dankbar - Wofür?

© Barbara Dominguez

Während der Wanderung nach Jerusalem durchquerte Jesus das Grenzgebiet von Samaria und Galiläa. Beim Eingang eines Dorfes kamen ihm zehn Männer entgegen, die an Aussatz erkrankt waren. Diese blieben in der Ferne stehen und riefen laut: „Jesus, Meister, hab Erbarmen mit uns!“ Und er sah sie und sagte zu ihnen: „Geht und zeigt euch den Priestern.“ Und, während sie fortgingen, geschah es: Sie wurden rein. Einer von ihnen kehrte zurück, als er sah, dass er geheilt war, und lobte Gott mit lauter Stimme, fiel auf sein Angesicht vor Jesu Füße und dankte ihm. Er war ein Samaritaner. Jesus antwortete und sagte: „Sind nicht zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Waren sie nicht bereit, umzukehren und Gott die Ehre zu geben außer diesem, der aus einem anderen Volk kommt?“ Und er sprach zu ihm: „Richte dich auf und geh! Deine Glaubensstärke hat dich gerettet.“

Lk 17, 11-19 Bibel in gerechter Sprache 

Dankbar - Wofür? 

Nur einer von ihnen dankte Jesus …

An den Sonntagen im Herbst wird an vielen Orten Erntedank gefeiert. Auf die Frage, wofür man danken kann, fallen Kindern die Antworten leicht: für das Essen, für die Sonne, dass es bei uns keinen Krieg gibt, für die Schokolade, für unseren Hund, … da kommen viele Vorschläge.

Und wir Erwachsene? Wofür kann ich danken? Da komme ich ins Grübeln, vor allem weil mich schon seit geraumer Zeit so vieles auf der Welt beunruhigt: der Klimawandel, das gefährliche Verhalten etlicher Staatsmänner in den USA, im Nahen Osten und in Asien, die unglaubwürdige Politik im eigenen Land, das Schicksal der Flüchtlinge und Asylanten, die zunehmende Arbeitslosigkeit, die fehlenden Perspektiven für die Jugend, die drängende Frage wie wir unsere pflegebedürftigen Angehörigen betreuen sollen, sicher auch die schwindende Zahl der Gläubigen.

Meine privaten Dankbarkeitsgefühle zu Familie, Gesundheit, privilegierter finanzieller und sozialer Situation machen mich betroffen, so als würde ich Scheuklappen aufsetzen, mich abkapseln von der Wirklichkeit in der Welt! Denn da spüre ich Aufbegehren, Widerstand, Widerwillen und Angst! Wofür kann ich wirklich dankbar sein? Was hilft? Hoffnung!

Dazu möchte ich einen Text von Fulbert Steffensky einbringen, der mich sehr berührt hat:

 

Wie aber lernt man hoffen? Im Augenblick wird die Frage nach der Hoffnung an vielen Orten gestellt. Sie irritiert mich, denn sie wird oft lamentös und vor jedem Handeln gestellt. Erst will man in der Aussicht versichert sein, dass alles gut geht, allenfalls dann wird man handeln und seinen Teil zum guten Ausgang beitragen. Vielleicht sollten wir die Frage nach dem guten Ausgang vergessen, denn sie ist nicht beantwortbar. Vielleicht war die Geschichte mit dem Regenbogen nach der Sintflut, die die Bibel erzählt, doch anders gemeint. Es waren wohl nicht der einfache Fortbestand der Welt gemeint, der Fortschritt und die Garantie des guten Ausgangs.

Vielleicht heißt Hoffnung gar nicht der Glaube an den guten Ausgang der Welt und die Vermeidung ihrer Zerstörung. Es garantiert uns keiner, dass das Leben auf der Erde in absehbarer Zeit nicht kollabiert, auch kein Regenbogen. Aber wir können tun, als hofften wir. Hoffen lernt man auch dadurch, dass man handelt, als sei Rettung möglich. Hoffnung garantiert keinen guten Ausgang der Dinge. Hoffen heißt darauf vertrauen, dass es sinnvoll ist, was wir tun. Hoffnung ist der Widerstand gegen Resignation, Mutlosigkeit und Zynismus. Die Hoffnung kann lesen. Sie vermutet in den kleinen Vorzeichen das ganze Gelingen. Sie stellt nicht nur fest, was ist. Sie ist eine wundervolle untreue Buchhalterin, die die Bilanzen fälscht und einen guten Ausgang des Lebens behauptet, wo dieser noch nicht abzusehen ist. Sie ist vielleicht die stärkste der Tugenden, weil in ihr die Liebe wohnt, die nichts aufgibt, und der Glaube, der den Tag schon in der Morgenröte sieht.

Fulbert Steffenski auf dem Ostfriesischen Kirchentag 2017

Hoffen heißt darauf vertrauen, dass es sinnvoll ist, was wir tun! Und wir können dankbar sein, dass wir hoffen können.

Barbara Dominguez

Bild: Und im nächsten Jahr wird der Apfelbaum wieder grünen © Barbara Dominguez

Zurück