|
Newsletter 5. November 2025
1 – 30 Jahre Wir sind Kirche: Tagung und Bundesversammlung in Nürnberg 2 – Kandidat:innen für das Wir sind Kirche-Bundesteam 3 – Wir sind Kirche beim ermutigenden Synodentreffen in Rom 4 – Recherche in den Diözesen nach Ende der Weltsynode 5 – Missbrauchsstudien Speyer, Augsburg und Trier 6 – Aktuelle Online-Veranstaltungen und Medien-Tipps 7 – Petition gegen Altersdiskriminierung in der Kirche 8 – Herbstlich-herzliche Spendenbitte
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschwister in der KirchenVolksBewegung!
Dieser Herbst nach 30 Jahren Wir sind Kirche ist besonders kirchenvolksbewegt:
1 – 30 Jahre Wir sind Kirche: Tagung und Bundesversammlung in Nürnberg Es ist so weit. Das Tagungshaus CPH (Akademie des Erzbistums Bamberg) für unsere 30-Jahre-Tagung und 53. Bundesversammlung vom 7. bis 9. November 2025 ist bis auf den letzten Platz belegt. Die Herder Korrespondenz und viele andere Medien haben schon jetzt aus diesem Anlass berichtet und werden es weiter tun. Danke auch für die vielen Ermutigungen, die wir erhalten haben. > Programm „30-Jahre Wir sind Kirche“ > Wir sind Kirche-Pressemitteilung „Viel bewegt. Weiter geht’s!“ > Wir sind Kirche-Medien-Echo > Worte der Ermutigung und kritischen Begleitung
2 – Kandidat:innen für das Wir sind Kirche-Bundesteam Auf der Bundesversammlung in Nürnberg wird turnusgemäß ein sechsköpfiges Bundesteam für die kommenden zwei Jahre gewählt, das für die inhaltliche Arbeit der KirchenVolksBewegung verantwortlich ist. Wer hat Interesse, für diese vielfältige Arbeit zu kandidieren? Oder kann jemanden vorschlagen? Ggf. ist eine Wahl auch in Abwesenheit möglich. Nähere Auskünfte beim bisherigen Bundesteam.
3 – Wir sind Kirche beim ermutigenden Synodentreffen in Rom Es war ein Novum, dass Vertreter:innen von Wir sind Kirche International am „Heilig-Jahr-Treffen von synodalen Teams und partizipativen Gremien“ vom 24. bis 26. Oktober 2025 im Vatikan teilgenommen haben. Am Rande des sehr interessanten Welttreffens ergaben sich viele alte und neue Kontakte und wir erhielten viel Rückenstärkung für unser Engagement. > ausführliche Informationen auf unserer Webseite Die Reise- und Übernachtungskosten mussten allerdings von uns getragen werden! > Wir sind Kirche-Spendenseite
4 – Recherche in den Diözesen nach Ende der Weltsynode Die von Wir sind Kirche gemeinsam mit der Gemeindeinitiative für den Zeitraum Januar bis September 2025 aktualisierte Internetrecherche bei den deutschen Diözesen hat wenig Neues gezeigt. Vor allem die Informationen auf den Webseiten lassen mancherorts noch sehr zu wünschen übrig. Unsere Bitte: Fragen Sie in Ihrer Diözese bei den zuständigen Stellen nach! > NACH der Weltsynode 2024 in Rom
5 – Missbrauchsstudien Speyer, Augsburg und Trier Das Thema ist auch nach 30 Jahren noch lange nicht ausgestanden. Aktuell sind es die Missbrauchsstudien für die Bistümer Speyer, Augsburg und Trier, die wieder erschütternde Tatsachen ans Licht bringen und Bischöfe wie Stephan Ackermann und Reinhard Marx (2001 bis 2008 Bischof in Trier) nicht gut aussehen lassen. > zur Studie Bistum Speyer 8. Mai 2025 > zur Studie Bistum Augsburg > BR zur Studie im Bistum Augsburg > zur Studie im Bistum Trier > SWR zur Studie im Bistum Trier > Erkenntnisse aus der Studie Trier > Standpunkt Tobis Glenz
6 – Aktuelle Online-Veranstaltungen und Medien-Tipps Wir sind Kirche-„Gespräche am Jakobsbrunnen“ 19-20 Uhr: 11. Nov.: Pfr. Dr. Wolfgang Gramer: „Die Situation der Kirche in Argentinien … und Papst Leo.“ 25. Nov.: Prof. i.R. Dr. Michael Böhnke: „Mit Synodaler Weitsicht zu einer dezentralen Kirche“ www.wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen 18. November: Wir sind Kirche-Online-Andacht 18:30-19:30 Uhr www.wir-sind-kirche.de/andachten Weitere Tipps: 5. Nov. 19-19:30 Uhr: „Aufbruch verspielt? - 50 Jahre nach der Würzburger Synode“ STATIONEN | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de www.wir-sind-kirche.de/online
7 – Petition gegen Altersdiskriminierung in der Kirche Am 9.11.2025 werden in den 5 katholischen Bistümern in NRW die Kirchenvorstände in den Pfarrgemeinden neu gewählt – aber mit einer altersdiskriminierenden Regelung. > zur Petition
8 – Herbstlich-herzliche Spendenbitte Bitte geben Sie die Informationen von Wir sind Kirche auch an Freunde und Bekannte oder in Ihrer Gemeinde weiter! Und machen Sie unsere vielfältigen Aktivitäten z.B. jetzt in Rom und in Nürnberg auch durch eine Spende an Wir sind Kirche möglich. Herzlichen Dank im Voraus!
Spendenkonto Wir sind Kirche e.V. IBAN: DE07 4006 0265 0018 2220 00 BIC: GENODEM1DKM www.wir-sind-kirche.de/spenden
Mit herbstlichen Grüßen
Christian Weisner (Wir sind Kirche-Bundesteam) Hans‐Josef Weiß (für den Vorstand des Vereins Wir sind Kirche e.V.)
|